SAUERSTOFF-TRINKWASSER
VERFAHREN & TECHNIK
Das Verfahren ‒ eine einzigartige Technik für ein einzigartiges Wasser
Die Reinigung
Vor dem Gerät sorgt ein hochentwickelter Wasserfilter für die Trennung von Pestiziden, Herbiziden, Bakterien, Schwer-metallen und Medikamenten-Rückständen.
Die Verwirbelung
Zum futomat-Verfahren gehört eine zentripetale Verwirbelung (Verwirbelung von aussen nach innen). Stark verwirbeltes Wasser hat z. B. bessere Löseeigenschaften und gelangt somit schneller in die Zelle, was wiederum die Verwertung von Sauerstoff und Nährstoffen verbessert.
Die Energetisierung
Zusätzlich sorgt eine magnetische Energetisierung für eine positive biologische Qualität des Wassers.
Die Sauerstoffanreicherung
Dieses gereinigte, verwirbelte und energetisierte Wasser wird dann noch mit Sauerstoff angereichert, was vor allem auf das Blut positive Auswirkungen hat. Das physikalische Verfahren der Sauerstoffanreicherung geschieht in einer eigens dafür entwickelten und patentierten Reaktionskammer im Gerät.
Technische Daten
Betriebsspannung
24V Gleichstrom (über Steckernetzteil, kein E-Smog im Gerät)
Wasseranschluss
An die Hauswasserversorgung mit Hilfe des Montagesatzes.
Betriebsdruck
Minimum 2,5 bar/Maximum 5,0 bar
Durchflussmenge
ca. 1.5 - 3 Liter/Minute je nach Wasserdruck
Sauerstoff-Flasche
futomat 3 + 5-System: 2 Liter-Flasche
futomat 4-System: 1 Liter-Flasche
Leistungsmerkmale der Filterkartusche
Mikrofiltration von 0.15 µm.
Die Filterpatronen sind ideal bei niedrigem Leitungsdruck und ermöglichen die bakteriellen Belastungen einzugrenzen. Die Kapillarmembran ist nach ANSI/NSF Standard 42 und 53 getestet. Aus technischen Gründen ist der Einsatz nur bei Kaltwasser bis max. 28 Grad Celsius zulässig, vor Frost schützen.
Nutzungsdauer
Die Filterpatrone sollte nach ca. 6 Monaten (in Anlehnung an DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen in dieser Zeit 5.000 Liter Wasser gefiltert werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasser-durchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist in der Regel ein Hinweis auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im un-gefilterten Wasser.